Du bist hier: Musik-Base » News: 300. Geburtstag des "anderen Bach"

300. Geburtstag des "anderen Bach"

veröffentlicht Montag, 10. Februar 2014, 01:49 Uhr

300-geburtstag-des-anderen-bach_medium
2014 feiert die Musikwelt den 300. Geburtstag eines Genies zwischen Barock und Klassik: Carl Philipp Emanuel Bach.

Als Erfinder und Pionier des so genannten "empfindsamen Stils" nahm CPE Bach die expressiven Ausbrüche der Romantik vorweg - etwa in seinen Klavierwerken, die mit Bob van Asperen und Alan Curtis (in CD-Premieren!) glänzend besetzt sind. Seine Sinfonien - Experimentierfelder, auf denen Bach die klanglichen Möglichkeiten des sich langsam entwickelnden Orchesters erprobte - sind mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment unter Gustav Leonhardt dabei. Großen Raum nimmt auch Bachs konzertantes Schaffen ein.

Wenn man zur Zeit Haydns oder Mozarts den Namen „Bach“ aussprach, meinte man nicht Johann Sebastian, sondern Carl Philipp Emanuel. Der zweite Sohn des Thomaskantors übertraf seinen Vater an Popularität und Einfluss bei weitem. Er legte nicht nur die Grundsteine für die Sinfonik seiner Nachfolger wie Haydn oder Beethoven, er war auch einer der ersten großen Klaviervirtuosen und Autor einer der ersten Klavierschulen. 2014 feiert die Musikwelt den 300. Geburtstag dieses Genies zwischen Barock und Klassik (8. März). Warner Classics erinnert an ihn mit einer 13 CDs umfassenden CPE Bach Collection – bestehend aus einer Fülle herausragender Aufnah-men mit führenden Künstlern der Alte-Musik-Szene.
Als Erfinder und Pionier des so genannten „empfindsamen Stils“ nahm CPE Bach die expressiven Ausbrüche der Ro-mantik vorweg - etwa in seinen Klavier-werken, die mit Bob van Asperen und Alan Curtis (in CD-Premieren!) glänzend besetzt sind. Seine Sinfonien – Experi-mentierfelder, auf denen Bach die klanglichen Möglichkeiten des sich langsam entwickelnden Orchesters erprobte – sind mit dem Orchestra of the Age of Enligh-tenment unter Gustav Leonhardt dabei. Großen Raum nimmt Bachs konzertantes Schaffen ein. Als Hofcembalist Friedrichs II. und späterer Hamburger Musikdirektor hatte er viele Gelegenheiten, großen Solisten Konzerte in die Finger zu schreiben und selbst am Cembalo aufzutreten. Anner Bylsma spielt die Cello-, Ton Koop-man die Cembalokonzerte. Ein weiterer Höhepunkt ist das Oratorium Die Aufer-stehung und Himmelfahrt Jesu unter Philippe Herreweghe.

Die Kollektion wird am 21.02.2014 erhältlich sein.


       

0 Kommentare zu 300. Geburtstag des "anderen Bach"

Es sind noch keine Kommentare vorhanden. :(